Das geht??
Ja, so hab ich auch reagiert. Ich erinnere mich noch, wie ich meinen Vater damals danach fragte. Ich hatte gerade gut mit Gitarrespielen angefangen und konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man es schaffen könnte, eigene Lieder zu schreiben. Mein Vater hatte früher selbst in einer Band gespielt, die auch einige Auftritte und eine Reihe eigener Songs hatte.
Seine Antwort stellte mich jedoch keineswegs zufrieden. Er sagte sowas wie: „Irgendwann machst du das einfach.“ Unverständnis meinerseits. Wie soll das gehen? Es musste doch so etwas wie einen Bauplan geben, eine Art Anleitung.
Schnitt. Jahre später. Heute weiß ich, dass es nicht unbedingt einen Bauplan geben muss, um eigene Lieder auf der Gitarre zu komponieren, aber ein paar Basics, die man beherrschen sollte. Dazu zählen:
- Eine Handvoll Grundakkorde greifen & flüssig im Rhythmus wechseln zu können
- Ein bisschen musiktheoretisches Wissen
Als ich diese beiden Basics durch Gitarrenunterricht und Übung verinnerlicht hatte, gelang es mir tatsächlich irgendwann, das scheinbar unlösbare Rätsel zu knacken und einen eigenen Song zu komponieren, einfach so. Im Laufe der Jahre sind einige weitere dazugekommen und es macht mir nach wie vor viel Spaß, nicht nur Songs anderer Künstler nachzuspielen, sondern auch kreativ zu werden und eigene Songs zu schreiben und damit etwas von mir auszudrücken.
Im privaten Gitarrenunterricht in Köln kannst du bei mir diese beiden Basics, Grundakkorde & Rhythmen sowie einen Einblick in die Musiktheorie, erhalten und – wenn dies dein Wunsch ist – in absehbarer Zeit auch anfangen, eigene Stücke zu schreiben. Dein Engagement vorausgesetzt. Ich begleite dich gerne auf diesem Weg.
Wie das klingen kann, einen eigenen Song zu schreiben und dass es möglich ist, kannst du hier hören.